Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei lavionexthera im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. Erfahren Sie hier ausführlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher
lavionexthera mit Sitz in der Salzburger Str. 38, 83487 Marktschellenberg, Deutschland, ist als Betreiber der Webseite lavionexthera.com für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote unserer Finanzanalyseplattform, die sich auf Rentabilitätsanalysen spezialisiert hat.
Als Ihr Ansprechpartner für sämtliche datenschutzrechtliche Angelegenheiten stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter +4999619429815 oder per E-Mail an info@lavionexthera.com. Unsere Geschäftszeiten sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Plattform für Finanzanalysen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und geografische Herkunft Ihres Internetanschlusses
- Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs sowie Verweildauer
- Verwendeter Browser, Betriebssystem und Geräteinformationen
- Aufgerufene Seiten und genutzte Funktionen unserer Plattform
- Referrer-URL (von welcher Webseite Sie zu uns gekommen sind)
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
- Profilinformationen: Unternehmensdaten, Branche, Erfahrungslevel
- Kontaktanfragen: Nachrichteninhalt, Telefonnummer (optional)
- Analysedaten: Hochgeladene Finanzdokumente und Berechnungsparameter
- Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse, gewählte Zahlungsmethode
- Newsletter-Präferenzen und Kommunikationseinstellungen
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen detailliert, wofür wir Ihre Daten verwenden.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, Kontoverwaltung, Abwicklung von Zahlungen und Bearbeitung Ihrer Anfragen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Webseitenoptimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsschutz und statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Dienste
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und nicht essenzielle Cookies
- Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung von Rechnungsdaten, Meldepflichten und behördliche Auskunftsersuchen
Wichtiger Hinweis: Bei der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch und stellen sicher, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
4. Datenweitergabe und Drittdienstleister
Ihre Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter und Kommunikation
- Analytics-Anbieter für Webseitenstatistiken (anonymisiert)
- Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der Geschäftstätigkeit
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig auf die Einhaltung der DSGVO-Anforderungen überprüft. Mit sämtlichen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
5. Internationale Datenübertragungen
In Einzelfällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Für Übertragungen in Drittländer nutzen wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die über einen gültigen Angemessenheitsbeschluss verfügen. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitere Informationen zu den getroffenen Schutzmaßnahmen zur Verfügung.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.
Konkrete Speicherfristen
- Kontodaten aktiver Nutzer: Bis zur Löschung des Kontos
- Inaktive Konten: 3 Jahre nach letzter Nutzung
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Server-Logfiles: 30 Tage nach Erstellung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Analysedaten: 14 Monate in anonymisierter Form
Bei einer Kontolöschung werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Hochsichere Rechenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Mehrfache Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
- Intrusion-Detection-Systeme und Monitoring
- Sichere Authentifizierung und Zugriffskontrollen
Organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Strenge Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Dokumentierte Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren.
Cookie-Kategorien
- Notwendige Cookies: Grundlegende Funktionen wie Anmeldung und Sicherheit
- Performance-Cookies: Anonyme Statistiken zur Webseitennutzung
- Funktionale Cookies: Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen
- Marketing-Cookies: Personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie vor dem Setzen von Cookies gewarnt werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie Grund zur Annahme haben, dass ihr Kind personenbezogene Daten an uns übermittelt hat. Wir werden in einem solchen Fall alle erforderlichen Schritte unternehmen, um die entsprechenden Daten zu löschen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
lavionexthera
Salzburger Str. 38
83487 Marktschellenberg, Deutschland
Telefon: +49 99619429815
E-Mail: info@lavionexthera.com
Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.